Mardom Decor TP001 Universelles Abschlussprofil für Wandpaneele
Artikelnummer: TP001
Beschreibung
TP001 Universelles Abschlussprofil – Der edle Abschluss für Ihre Wandverkleidung
Das TP001 ist ein minimalistisches, universelles Abschlussprofil von Mardom Decor, das Ihre Wandgestaltungen – ob 3D-Paneele oder Kassettierungen – mit einem sanft gerundeten oberen Abschluss veredelt und optisch stilvoll abrundet
Produktdetails
- Modell: TP001 (Finishing Profile)
- Maße: ca. 200 cm Länge × 2 cm Höhe × 1,2 cm Tiefe
- Material: PolyForce® – hochdichter, wasser- und feuchtigkeitsresistenter High‑Tech‑Polymer
- Technologie: ScratchShield® – bis zu 40 % erhöhte Oberflächenhärte gegen Kratzer & Stöße
- Finish: Weiß grundiert; matt & überstreichbar in Wunschfarbe
Warum sich dieses Abschlussprofil lohnt
- Nahtlos & elegant – der fein gerundete Übergang wirkt modern und dezent in minimalistischen Interieurs
- Universal einsetzbar – perfekt für Wandpaneele (z. B. Duna, Lumio, Vivid, BW001T)
- Robust & langlebig – dank ScratchShield®, wasserfest und UV-beständig – ideal für Feuchträume wie Küche und Bad
- Individuell und hochwertig – grundiert matt, bereit für farbliche Anpassung an Ihr Interior
- Einfache Montage – leicht, klebbare Installation mit Mardom Fix Pro oder Max – kein Bohren nötig
Für wen ist TP001 perfekt geeignet?
- Designbewusste Nutzer, die ein elegantes Finish für ihre Wandverkleidung wünschen
- Architekten & Interior-Designer, die cleane Linien und professionelle Abschlüsse suchen
- Bauherren & Renovierer, die funktionale, feuchtraumgeeignete Profile bevorzugen
- Gewerbekunden, die Wert auf hochwertige Details in Büro-, Empfangs- oder Praxisräumen legen
Das TP001 ist das einzige universell einsetzbare, überstreichbare Abschlussprofil am Markt, das mit ScratchShield®-Technologie, Feuchtigkeitsresistenz und minimalistischer Eleganz überzeugt – ideal für anspruchsvolle Designlösungen.
Zusätzliche Produktinformationen
- SKU
- 5905527427154
- Höhe cm
- 1,2
- Länge cm
- 200
- Breite cm
- 2,0
Mengenrabatt
Produktsicherheitsinformationen
- Achtung: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Vor der Installation ist es wichtig, das Produkt sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Leisten in gutem Zustand sind und keine Risse oder mechanischen Beschädigungen aufweisen. Ebenso sollten die Befestigungsteile, wie Klammern und Schrauben, unbeschädigt und passend sein. Die Oberflächen, auf denen die Leisten montiert werden sollen, müssen trocken, sauber und glatt sein, und es ist sicherzustellen, dass sich keine elektrischen Kabel, Wasserleitungen oder andere empfindliche Installationen hinter den Montagestellen befinden, die durch Bohren beschädigt werden könnten. Für die Installation ist die Wahl der richtigen Werkzeuge entscheidend. Beim Schneiden der Leisten sollte stets persönliche Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Handschuhe getragen werden. Während der Montage sollten die Leisten auf einer stabilen Unterlage geschnitten werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Werkzeuge scharf und korrekt montiert sind. Für die Befestigung mit Klebstoff ist ein geeigneter Klebstoff zu verwenden, der auf das Material der Leisten und die Unterlage abgestimmt ist. Es ist darauf zu achten, dass der Raum gut belüftet ist, um das Einatmen von Klebstoffdämpfen zu vermeiden. Wenn Dübel oder Schrauben verwendet werden, sollten die Bohrstellen sorgfältig markiert werden, um Schäden an verdeckten Anlagen zu verhindern, und der Bohrer sollte während der Arbeit stabil gehalten werden. Im täglichen Gebrauch ist darauf zu achten, die Leisten nicht als Stütze für schwere Gegenstände zu verwenden. Starker Druck, Stöße oder andere Einwirkungen, die die Leisten beschädigen oder lockern könnten, sind zu vermeiden. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmern, sollten wasserfeste Leisten verwendet werden. Regelmäßige Kontrollen auf Wasser- oder Feuchtigkeitsansammlungen an den Verbindungsstellen sind erforderlich. Zur Reinigung empfiehlt es sich, ein weiches, trockenes oder leicht feuchtes Tuch zu verwenden. Sichtbar beschädigte Leisten sollten nicht versucht werden, zu richten oder zu biegen, da sie reißen könnten. Die Verwendung ungeeigneter Werkzeuge oder Verlegetechniken, die Schäden an den Leisten oder Wänden verursachen könnten, ist ebenfalls zu vermeiden. Leisten, die nicht für extreme Bedingungen wie hohe Temperaturen oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit geeignet sind, sollten in solchen Umgebungen nicht eingesetzt werden. Falls sich eine Leiste löst, kann sie mit dem entsprechenden Kleber repariert oder erneut montiert werden. Bei sichtbaren Rissen sollte das beschädigte Bauteil ausgetauscht werden, um Folgeschäden zu verhindern. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers sowie materialspezifische Empfehlungen stets zu befolgen. Ein sorgfältiger Einbau sowie eine regelmäßige Pflege der Leisten gewährleisten deren ästhetisches Erscheinungsbild und Langlebigkeit über viele Jahre hinweg.
Herstellerinformationen
m.kowalska@mardom-sp.pl